Eltern und Tagespflegepersonen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Beratung in allen Fragen der Kindertagespflege. Die Kindertagespflege bietet Kindern vor allem in den ersten Lebensjahren eine familiennahe Betreuung, da hier die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden können.
Für die Tagespflegefachberatung ist die Zusammenarbeit mit dem Kreis Warendorf der wichtigste Baustein, da die Grundlagen für die Kindertagespflege dort geschaffen worden sind und dies die finanzielle Förderung durch den Kreis Warendorf sichergestellt ist.
INFORMATIONEN: Flyer liegen aus
- in den Kindergärten St. Magdalena, St. Josef und im Kindergarten Wichtelhöhle
- im Café Kinderwagen
- im Pfarrheim
- in der Bücherei
Die fachlich qualifizierte Beratung
- vermittelt rechtliche und fachliche Informationen
- unterstützt und begleitet Betreuungsverhältnisse, damit sich diese positiv entwickeln können, um eine gute Beziehung zwischen Kind, Eltern und Tagespflegeperson entstehen zu lassen.
Die Aufgaben der Fachberatung:
- Vermittlung geeigneter Tagespflegepersonen
- Klärung des Betreuungsbedarfes
- Begleitung des Erstkontaktes
- Unterstützung bei Konflikten zwischen den Eltern und Tagespflegepersonen
Die Formen der Betreuung:
- im Haushalt der Eltern
- im Haushalt der Tagespflegeperson
- in anderen geeigneten Räumen
Angebote für Tagespflegepersonen:
- regelmäßige Gesprächskontakte
- Tageselterntreffen
- Weiterbildungsmaßnahmen